IBS Intelligent Battery System
CHF 355.00 inkl. MwSt.
Verfügbar: Verfügbar auf Bestellung
Stk.
Art.-Nr. DBi-DBS/24V
EAN Code
Hersteller IBS Intelligent Battery System
Lagerbestand 0 Stk.
Gewicht
Versandmasse

IBS Dbi-DBS Batterie Monitor. Microcontroller 24V

DBi-DBS Doppelbatteriesystem für den Nutzfahrzeugbereich in 12V oder 24V

Zuverlässige Energieverwaltung für Nutzfahrzeuge – mit manueller und automatischer Batterieverbindung!

Das DBi-DBS Doppelbatteriesystem bietet eine robuste und effiziente Lösung zur Energieverwaltung in Nutzfahrzeugen. Es entspricht in seinen Kernfunktionen dem bekannten IBS-DBS Doppelbatteriesystem, verzichtet jedoch auf die Anzeige der Batteriestände von Starterbatterie (Main) und Zusatzbatterie (Aux). Dieses System ist speziell für den professionellen Einsatz konzipiert und gewährleistet eine zuverlässige Lastverteilung und Batterieladung in anspruchsvollen Umgebungen.

Über die manuelle Link-Funktion können die beiden Batterien im Notfall miteinander verbunden werden, beispielsweise bei einer defekten oder entladenen Starterbatterie. Zusätzlich schützt das System durch verschiedene Alarmfunktionen vor Tiefentladung und Ladefehlern.


Funktionen und Merkmale des DBi-DBS Doppelbatteriesystems:

  • Manuelle Batterieverbindung ("Link"): Aktivierung bei entladener Starterbatterie oder hoher Leistungsaufnahme, automatische Rückstellung nach 30 Minuten.
  • Dauerhafte Verbindung für Bergewindenbetrieb: Bei zweimaligem Drücken der Link-Taste wird die Verbindung für 180 Minuten aktiviert (akustische Erinnerung alle 30 Sekunden).
  • Alarmfunktionen: Tiefentladealarm für Starter- und Zusatzbatterie, Linkfehleralarm bei unzureichender Ladeübertragung.
  • Deaktivierung der Link-Funktion: Ermöglicht den sicheren Betrieb bei Problemen mit der Zusatzbatterie, um Schäden an der Lichtmaschine zu vermeiden.
  • Automatische Batterie-Verbindung: Lädt die Starter- und Zusatzbatterie automatisch über Lichtmaschine oder Solarladung.

Technische Daten

Eigenschaft12V Version24V Version
Montageort: Motor/Innenraum Motor/Innenraum
Erforderlicher Leitungsquerschnitt: 16–35 mm² 16–35 mm²
Systemspannung: 12 V 24 V
Spannungsbereich: 8–16 V 16–32 V
Stromaufnahme bei 12,5 V: 0,9 mA 0,9 mA
Stromaufnahme Einschalten (Relais): 0,6 A 0,6 A
Relais Dauerlaststrom: 200 A 100 A
Relais Spitzenstrom: 500 A 250 A
Relais Kontaktmaterial: Silber (AG SnO₂) Silber (AG SnO₂)
Manuelle Verbindung (Link): Ja mit Anzeige Ja mit Anzeige
Automatische Ladung Starterbatterie: Ja Ja
Automatische Ladung Zusatzbatterie: Ja Ja
30 Min. Autoreset (Link): Ja Ja
Batteriezustandsanzeige: Nein Nein
Tiefentladealarm: Ja Ja
Linkfehleralarm: Ja Ja
Option Dreifachbatteriesystem: Mit IBS-DBR Mit IBS-DBR
Anwendungen: Nutzfahrzeuge Nutzfahrzeuge
Installations-Kit: Ja (ohne Leistungskabel) Ja (ohne Leistungskabel)

Alarmfunktionen:

  • Tiefentladealarm:
    • Langsame Blinkfrequenz bei Starterbatterie (<12V).
    • Schnelle Blinkfrequenz bei Zusatzbatterie (<12V).
    • Akustischer Alarm (abschaltbar).
  • Linkfehleralarm:
    • Blinkende grüne LED und akustischer Alarm, wenn keine Ladeübertragung festgestellt wird.
    • Fehlerkontrolle der Verkabelung erforderlich.

Einsatz der Bergewinde:

  • Anschluss direkt an die Starterbatterie gemäß Verdrahtungsschema.
  • Lastverteilung zur Reduzierung der Belastung von Lichtmaschine, Verkabelung und Batterien.

Vorteile des DBi-DBS Doppelbatteriesystems:

  • Zuverlässige Energieverteilung: Optimierte Lastverteilung für Batterie und Lichtmaschine.
  • Manuelle Notfall-Verbindung: Direkte Verbindung beider Batterien für zusätzliche Leistung.
  • Automatische Steuerung: Intelligente Ladeverwaltung für beide Batterien.
  • Vielseitige Alarmfunktionen: Schutz vor Tiefentladung und Ladefehlern.
  • Flexible Montage: Geeignet für Innenraum- und Motorrauminstallation.
  • Erweiterbar: Option zur Integration eines Dreifachbatteriesystems mit IBS-DBR.

Das DBi-DBS Doppelbatteriesystem bietet eine zuverlässige und effiziente Lösung für die Energieverwaltung in Nutzfahrzeugen. Ob für den Einsatz von elektrischen Bergewinden, zur Optimierung von Ladezyklen oder als Notfallbackup – dieses System ist ein unverzichtbares Werkzeug für professionelle Anwender!